Anbieterversprechen
Diese Webseite ist keine Abo-Falle und enthält keine versteckten Gebühren.
Wir bemühen uns um klare, verständliche und faire Nutzungsbedingungen und rechtliche Hinweise, ohne Überraschungen.
Von Nutzern gespeicherte Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir bieten persönlichen Service per Mail oder Telefon.
Unsere Webseite entspricht dem deutschen Recht.
Auf dieses Versprechen können Sie sich jederzeit berufen.
Christian Papentin
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieser Webseite wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Als Anbieter dieser Webseite übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Inhalte. Wir stellen die Inhalte auf der Webseite zum Abruf bereit. Für die Brauchbarkeit der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Inhalte mit namentlich genannten Autoren sind die Meinung des Autors, aber nicht zwingend die Meinung des Anbieters.
Urheberrechte / Creative Commons
Inhalte auf unserer Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung unserer Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung. Nichtsdestotrotz kann im Rahmen des Zitatrechts aus unseren Inhalten zitiert werden, wenn gleichzeitig ein Link auf den vollständigen Text auf unserer Webseite gesetzt und unsere Seite sowie (wenn angegeben) der Autor des Textes genannt wird. Für den privaten Gebrauch können Kopien von unseren Werken angefertigt werden, z.B. durch Ausdruck oder Download auf ein lokales Speichermedium. Eine Veröffentlichung im Internet ist ausdrücklich keine private Nutzung.
Sofern Inhalte auf unserer Webseite freie Inhalte im Sinne der Creative Commons sind, sind diese Inhalte entsprechend gekennzeichnet und unterliegen der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Links auf unsere Webseite und Unterseiten (so genannte Deep Links) sind jederzeit und ohne vorherige Einwilligung möglich.
Wir mahnen nicht ab ohne vorherigen Kontakt
Wir mahnen Webseiten, mit denen wir im Wettbewerb stehen oder die unsere Rechte verletzen, nicht ab, ohne diese vorher auf die Rechtswidrigkeit hingewiesen und ihnen insoweit Möglichkeit zur Beseitigung der Rechtswidrigkeit gegeben zu haben. Gleichzeitig bitten wir um Hinweise und vorherigen Kontakt ohne Kostennote und Abmahnung an uns, sollten Inhalte unserer Webseite gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Wir sind stets um die Rechtmäßigkeit unserer Webseite bemüht. Wir werden die beanstandeten Inhalte unverzüglich überprüfen und in angemessener Frist die Rechtswidrigkeit beseitigen bzw. anpassen. Wir wissen, dass uns diese Passage nicht vor rechtmäßigen Abmahnungen schützt.
Datenschutz und Datensicherheit
Als Anbieter ist uns die Datensicherheit und der Schutz Ihrer Privatssphäre sehr wichtig. Allerdings ist diese Webseite und unser Server kein Hochsicherheitssystem. Insbesondere durch die Anbindung an das Internet kann nicht gewährleistet werden, dass abgerufene oder uns geschickte Informationen nicht abgefangen oder abgehört werden.
Wir speichern das Nutzerverhalten auf unserer Webseite in anonymisierter Form ohne personenbezoge Daten. Die Speicherung dient zur Analyse und Verbesserung unser Webseite. Eine Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
Verantwortung für Links
Auf der Webseite befinden sich Links zu Internetseiten von Dritten, so genannte externe Links. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurde die jeweilige Webseite auf Vereinbarkeit mit deutschem Recht überprüft. Verstöße gegen geltendes Recht wurden nicht festgestellt. Bei den verlinkten Webseiten handelt es sich um Inhalte Dritter, für die wir nicht verantwortlich sind, eine regelmäßige Überprüfung der verlinkten Webseiten auf Rechtmäßigkeit können wir ausdrücklich nicht leisten. Wenn wir positive Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf verlinkten Webseiten erhalten, werden wir die Links unverzüglich entfernen.
Disclaimer erstellt mit dem Muster Disclaimer von 123recht.de - Rechtsberatung online.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Christian Papentin
Wegenerstr. 12
70439 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49-711-390890-71
Telefax: +49-711-390890-72
E-Mail: Christian@Papentin.de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Christian Papentin
Adresse wie oben
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Kundenkonto / Registrierungsfunktion
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen die sog. Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Prüfung von Bonität und Scoring
Soweit wir Ihnen im Rahmen unseres Waren- oder Dienstleistungsangebots die grundsätzliche Möglichkeit einer Bezahlung per Rechnung eröffnen und Sie hiervon Gebrauch machen, behalten wir uns vor, bei einer Auskunftei (wie bspw. Creditreform, Schufa, Bürgel oder infoscore) eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen. Hierzu werden Ihre Daten, soweit sie vertragserheblich sind, wie bspw. Ihren Namen und Ihre Anschrift, an die Auskunftei weiterleiten. Die anschließende Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für unsere Entscheidung, ob wir Ihnen die Bezahlung per Rechnung anbieten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie - optional - Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.
Abonnement von Beiträgen
Sofern Sie Beiträge auf unseren Internetseiten veröffentlichen, bieten wir Ihnen zusätzlich an, etwaige Folgebeiträge Dritter zu abonnieren. Um Sie über diese Folgebeiträge per E-Mail informieren zu können, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung in dieses Abonnement können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Gewinnspiel
Über unseren Internetauftritt bieten wir Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung, aber natürlich ausschließlich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Wir unterhalten bei Twitter eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Twitter.
Die Datenschutzhinweise von Twitter finden Sie unter
https://twitter.com/de/privacy
Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest.
Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
„Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
„Twitter“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Twitter“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Twitter veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Twitter in den unter
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
„Google+“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ („Google Plus“) ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Google unter
https://developers.google.com/+/web/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Google veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
„Shariff“-Social-Media-Buttons
In unserem Internetauftritt setzten wir die Plug-ins der nachfolgend genannten Social-Networks ein. Zur Einbindung dieser Plug-ins nutzen wir wiederum das Plug-in „Shariff“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts
Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von c’t und heise entwickelt worden ist. Durch die Einbindung dieses Plug-ins wird im Wege verlinkter Grafiken verhindert, dass die nachfolgend näher benannten Social-Network-Plug-ins bei Ihrem Besuch unserer Internetseite(n), auf der/denen wiederum das jeweilige Social-Network-Plug-in eingebunden ist, automatisch eine Verbindung zu dem jeweiligen Server des Social-Network-Plug-ins herstellt. Erst wenn Sie auf eine dieser verlinkten Grafiken klicken, werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Social-Networks weitergeleitet. Auch erst dann werden durch das jeweilige Social-Network Informationen über den Nutzungsvorgang erfasst. Zu diesen Informationen zählen bspw. Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Seite unseres Internetauftritts.
Sollten Sie bei einem der Social-Network-Dienste eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem damit korrespondieren Plug-in versehenen Internetseite besuchen, kann der Anbieter des jeweiligen Social-Networks womöglich die so gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs erkennen und Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen bzw. hierüber veröffentlichen. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button des jeweiligen Social-Networks benutzen, werden diese Informationen ggf. in Ihrem dortigen Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform des jeweiligen Social-Network-Anbieters veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Klick auf die Grafik bei dem jeweiligen Social-Network ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto des Social-Networks vornehmen.
Weitergehende Informationen über „Shariff“ hält heise unter
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
bereit.
Folgende Social-Networks sind in unseren Internetauftritt eingebunden:
Google+ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://policies.google.com/privacy
Facebook der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben innerhalb der EU durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://www.facebook.com/policy.php
Twitter der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Datenschutzinformationen sind zu finden unter https://twitter.com/privacy
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Matomo (vormals: PIWIK)
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links
[HIER BITTE IFRAME VON MATOMO MIT OPT-OUT-COOKIE EINFÜGEN]
wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
FontAwesome
Um Schriften und visuelle Elemente unseres Internetauftritts darstellen zu können, setzen wir die externen Schriftarten von FontAwesome ein. Bei FontAwesome handelt es sich um einen Dienst der
Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, nachfolgend nur „FontAwesome“ genannt.
Bei dem Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung zum Server von FontAwesome in den USA aufgebaut, um so die Darstellung von Schriften und visuellen Elemente zu ermöglichen und zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zum Server von FontAwesome kann FontAwesome ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
FontAwesome bietet unter
https://fontawesome.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
GOOGLE-Suchfunktion („CSE“)
Zur Volltextsuche auf der Website setzen wir die „Google benutzerdefinierte Suche“ (Google Custom Search Engine „CSE“) ein. „CSE“ ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“.
„CSE“ ermöglicht eine Volltextsuche nach Inhalten auf unserer Webseite. Der Zugriff auf diese Suchfunktion erfolgt über eine Such-Box „Google Benutzerdefinierte Suche“.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website.
Die Funktion ist als Software-Modul von Google unverändert auf unserer Website integriert.
Wird die Suche durch Eingabe eines Suchbegriffes aktiviert, lädt Google anhand eines Plugins die gesuchten Informationen. Gleichzeitig werden zur Ausführung der Suche und der Darstellung der Suchergebnisse die vom Nutzer eingegebenen Begriffe und die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen.
Sofern der Nutzer zum Zeitpunkt des Suchvorganges in seinem bestehenden Google-Konto eingeloggt ist, kann Google die erfassten Informationen dem zugehörigen Nutzerprofil zuzuordnen.
Weitergehende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, bietet Google unter den nachfolgenden Links an:
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
OpenStreetMap
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, ein.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst OpenStreetMap eingebunden ist, wird durch OpenStreetMap ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Ihre Nutzereinstellungen und Nutzerdaten zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes OpenStreetMap verarbeitet. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
OpenStreetMap bietet unter
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
HERE Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Visualisierung einer Anfahrtsbeschreibung den Dienst HERE Maps ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst der HERE Global B.V, Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande, nachfolgend nur „HERE“ genannt.
Um Standorte darstellen zu können, ist Verbindung zum HERE-Server nebst der Abfrage Ihrer IP-Adresse durch HERE erforderlich. HERE nutzt Ihre IP-Adresse dabei zunächst ausschließlich dazu, um Ihren Internet-Browser bzw. Ihnen entsprechende Informationen zur Verfügung zu stellen. Ihre IP-Adresse ist damit für die Darstellung des Dienstes erforderlich. HERE kann jedoch aufgrund dieser Verbindung erkennen, dass die Anfrage von unserem Internetauftritt stammt und an welche IP-Adresse die Darstellungen gesendet werden.
Darüber hinaus wird durch HERE ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie dient der Anzeige der Seite und den damit verbundenen Funktionen, in die HERE eingebunden ist, sowie der Verarbeitung von Nutzereinstellungen und -daten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Sofern Sie eingewilligt haben, insbesondere durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internet-Browser, kann HERE auch Ihren ungefähren Standort über Ihre IP-Adresse verarbeiten. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft durch die entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers widerrufen werden.
HERE bietet unter
https://legal.here.com/de-de/privacy/policy
weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung an.
Mapbox API
Für Anfahrtsbeschreibungen setzen wir Mapbox API, einen Dienst der Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5 th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA, nachfolgend nur „Mapbox“ genannt, ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Bei Aufruf einer unserer Internetseiten, in die der Dienst Mapbox eingebunden ist, wird durch Mapbox ein Cookie über Ihren Internet - Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetauftritts, einschließlich Ihrer IP- Adresse, an einen Server von Mapbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden zum Zwecke der Anzeige der Seite bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes Mapbox verarbeitet. Diese Informationen wird Mapbox womöglich an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von Mapbox verarbeitet werden.
Die „Terms of Service“, die durch Mapbox unter https://www.mapbox.com/tos/#maps bereitgestellt werden, enthalten weitergehenden Informationen über die Nutzung von Mapbox und über die von Mapbox erlangten Daten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet -Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Die Nutzung des Dienstes Mapbox über unseren Internetauftritt ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Zudem bietet Mapbox unter
https://www.mapbox.com/privacy/
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter
https://policies.google.com/privacy
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Vimeo
Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein.
Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo , das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Vimeo bietet unter
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
eKomi
[Wichtiger Hinweis durch ratgeberrecht.eu: Um eKomi wirksam nutzen zu können, wird zwingend auch eine vorherige Einwilligung des Kunden vorausgesetzt!]
Zur Erfassung und Anzeige von Kundenbewertungen setzen wir eKomi ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, nachfolgend nur „eKomi“ genannt.
Bei dem Aufruf unserer Bewertungen wird durch eKomi ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Internet-Browser wieder schließen. Ferner verarbeitet eKomie Ihre IP-Adresse, um die Bewertungen darstellen zu können.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Marketings.
Um eine Bewertung erfassen zu können, erhalten Sie nach Abwicklung Ihrer Bestellung und natürlich nur mit Ihrer Einwilligung eine E-Mail von eKomi, mit der Sie um Abgabe einer Bewertung gebeten werden. Um diese Bewertungsbitte auszulösen, werden von uns vereinzelte Daten Ihrer Bestellung, wie bspw. Ihr Name, Ihre E-Mail - Adresse, Ihre Bestellnummer oder eine Artikelnummer, an eKomi übermittelt. Sofern Sie uns bewerten, wird Ihre Bewertung sowohl über unseren Internetauftritt als auch auf der Webseite von eKomi veröffentlicht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
eKomi bietet unter
http://www.ekomi.de/de/datenschutz/
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
AUSGEZEICHNET.ORG
Zur Anzeige der von uns bei dem Bewertungsdienst „Ausgezeichnet.org“ gesammelten Bewertungen, setzen wir eine Darstellungsapplikation des Betreibers von „Ausgezeichnet.org“, der AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg, Deutschland, ein.
Um die Applikation darzustellen, wird bei dem Endgerät des Nutzers ein Cookie gesetzt. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald der Nutzer seinen Browser schließt. Des Weiteren erfasst „Ausgezeichnet.org“ die IP-Adresse des Nutzers zur „Auslieferung“ der dargestellten Informationen.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der optimalen Vermarktung unserer Leistungen.
Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.
Die Datenschutzerklärung von „Ausgezeichnet.org“ kann unter dem nachfolgendem Link abgerufen werden: https://www.ausgezeichnet.org/datenschutz/
CloudFlare
Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Sofern Sie unseren Internetauftritt aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu den Zugriffsdaten zählen
- Ihre IP-Adresse,
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet - Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
- Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.
Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
CloudFlare bietet unter
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
wao.io
In unserem Internetauftritt setzen wir wao.io ein. wao.io dient dem Schutz unseres Internetauftritts vor schädlichen Angriffen sowie zur Optimierung dessen Ladegeschwindigkeit. Bei wao.io handelt es sich um einen Dienst der Sevenval Technologies GmbH, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln, Deutschland, nachfolgend nur „wao.io“ genannt.
Zur Übermittlung der Inhalte unseres Internetauftritts wird Ihre IP-Adresse durch wao.io verarbeitet und dabei für die Dauer von sieben Tagen in sog. Logfiles in anonymisierter Form gespeichert. Zudem speichert wao.io über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Bei diesem Cookie handelt es sich um ein sog. Session-Cookie, das mit dem Schließen Ihres Internetbrowsers automatisch wieder gelöscht wird. Zudem werden zur Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts auch dauerhafte Cookies gespeichert, die uns eine pseudonymisierte Analyse der Seitenbesuche und des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts ermöglichen. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von etwa 30 Minuten und einem Jahr.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten und Absicherung unseres Internetauftritts sowie in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
jsdelivr.net-CDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst jsdeliver.com, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Open-Source-Dienst, der von der Prospectone Sp.z.o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Krakow, Polen.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von einem Drittserver geladen, der Ihre IP-Adresse erfasst. Wir haben dabei keinen Einfluss darauf, ob Ihre IP-Adresse durch Dritte zu statistischen Zwecken verarbeitet wird.
Die Prospectone Sp.z.o.o. bietet unter
https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes von jsdeliver.net insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
BootstrapCDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst BootstrapCDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der StackPath, LLC, 2021 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, nachfolgend nur „BootstrapCDN“ genannt.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von einem Server von BootstrapCDN geladen, der Ihre IP-Adresse erfasst.
Zudem bietet BootstrapCDN unter
https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#privacy
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes von BootstrapCDN insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
jQuery CDN
Zur Optimierung der Abrufgeschwindigkeit, der Gestaltung und Darstellung der Inhalte unseres Internetauftritts auf unterschiedlichen Endgeräten setzen wir in unserem Internetauftritt den Dienst
jQuery CDN, ein Content Delivery Network („CDN“), ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der jQuery Foundation, nachfolgend nur „jQuery“ genannt. jQuery wird für die JS Foundation über das StackPath CDN verteilt.
Um die Inhalte unseres Internetauftritts schnell ausliefern zu können, greift der Dienst auf sog. JavaScript-Bibliotheken zurück. Dabei werden entsprechende Dateien von dem CDN-Server geladen, soweit sie nicht schon durch einen Besuch eines anderen Internetauftritts in Ihrem Browser-Cache vorhanden sind. Im Falle der Verbindung zu dem CDN-Server wird Ihre IP-Adresse erfasst. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verbindung zu einem Server außerhalb der EU erfolgt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beschleunigung der Ladezeiten unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Um die Ausführung des Java-Script-Codes von jQuery insgesamt zu verhindern, können Sie einen sog. Java-Script-Blocker installieren, wie bspw. noscript.net oder ghostery.com. Sollten Sie die Ausführung des Java-Script-Codes verhindern oder einschränken, kann dies aus technischen Gründen allerdings dazu führen, dass womöglich nicht sämtliche Inhalte und Funktionen unseres Internetauftritts verfügbar sind.
Cookiebot
Als „Cookie-Banner“ setzen wir „Cookiebot“ ein. „Cookiebot“ ist ein Produkt der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, nachfolgend „Cybot“.
Durch die Funktion „Cookiebot“ informieren wir den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:
• Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
• Die URL des Anbieters;
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.
Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden.
Weitergehende Informationen zum Thema Datenschutz bietet Cybot unter den nachfolgenden Links an:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Amazon-Partnerprogramm
In unserem Internetauftritt setzen wir das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.
Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind.
Amazon bietet unter
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
Google AdSense
In unserem Internetauftritt setzen wir zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem bietet Google unter
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Google Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen"-Komponente von Google
In unserem Internetauftritt setzen wir die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbe-Netzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Damit dieser Werbe-Dienst ermöglicht werden kann, speichert Google während Ihres Besuchs unseres Internetauftritts über Ihren Internet-Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unseres Internetauftritts. Personenbezogene Daten wird dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern Sie anschließend den Internetauftritt eines Dritten besuchen, der seinerseits ebenfalls das Werbe-Netzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu unserem Internetauftritt bzw. zu unseren dortigen Angeboten aufweisen.
Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Internet-Browser über
https://www.google.com/settings/ads/plugin
ein Browser-Plugin an.
Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter bspw. über
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
oder
http://www.networkadvertising.org/choices/
per Opt-out deaktiviert werden.
Durch das sog. Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn Sie das Endgerät wechseln. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie der Verknüpfung Ihrer Browserverläufe mit Ihrem bestehenden Google-Konto zugestimmt haben.
Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter
https://www.google.com/privacy/ads/
an.
Microsoft Bing Ads
In unserem Internetauftritt setzen wir zum Remarketing und zur Abschlussverfolgung Bing Ads ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 - 6399, USA, nachfolgend nur „Microsoft“ genannt, der die sog. Universelle Ereignisnachverfolgung (UEN) nutzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Klicken Sie auf eine von uns bei der Internetsuchmaschine „Bing“ geschaltete Anzeige, wird durch Microsoft ein Cookie zur Trackingfunktionalität über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Tracking - Cookie verliert nach 180 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unseres Internetauftritts und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können sowohl Microsoft als auch wir erkennen, dass Sie auf eine von uns bei Bing platzierte Werbung geklickt und von dort aus auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Die durch das Tracking-Cookie gesammelten Informationen nutzt Microsoft, um für uns Besuchsstatistiken zu erstellen. Wir erhalten dadurch Informationen über die Anzahl der Zugriffe auf die von uns bei Bing geschaltete Werbung sowie über die Internetseiten unseres Internetauftritts, auf die im Anschluss zugegriffen wurde. Hierbei erhalten wir aber keine Informationen, aufgrund derer wir Sie persönlich identifizieren könnten.
Zusätzlich kann Microsoft Ihr Nutzerverhalten womöglich über das sog. Cross-Device - Tracking über mehrere Ihrer Endgeräte hinweg verfolgen. Dadurch ist Microsoft in der Lage dazu, Ihnen geräteübergreifend personalisierte Werbung einzublenden.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Sollten Sie über ein Microsoft-Konto verfügen, können Sie zudem unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out auch dort die Einstellungen für personalisierte Werbung ändern.
Ferner bietet Microsoft unter https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 sowie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement weitere Informationen zu Bing Ads sowie zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
affilinet-Tracking-Cookies
In unserem Internetauftritt bewerben wir auch Angebote und Leistungen Dritter. Sofern Sie aufgrund unserer Werbung für diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schließen, erhalten wir hierfür eine Provision.
Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu können, setzen wir das sog. affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich unsere Identifikationsnummer als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (bspw. eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationenbenötigen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung unserer Provisionen.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
MailChimp - Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.
Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.
Zudem bietet The Rocket Science Group unter
http://mailchimp.com/legal/privacy/
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Sendinblue
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.
Zum Newsletterversand setzen wir Sendinblue ein. Bei Sendinblue handelt es sich um einen Dienst der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, nachfolgend nur „Sendinblue “ genannt.
Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten (Ihre E-Mail-Adresse) durch Sendinblue verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Zudem bietet Sendinblue unter
https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Die von Sendinblue versandten Newsletter enthalten Technologien anhand derer wir in den Analysen erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet sowie ob und welchen in dem Newsletter etwaig enthaltenen Links gefolgt worden ist. Diese Daten speichern wir neben den technischen Daten (Systemdaten und IP-Adresse), damit der jeweilige Newsletter optimal auf Ihre Wünsche und Interessen ausgerichtet werden kann. Die somit erhobenen Daten werden also genutzt, um die Qualität unserer Newsletter ständig zu steigern.
Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Newsletter per WhatsApp
Unseren kostenlosen Newsletter können Sie auch über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp beziehen. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einem Tochterunternehmen der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, beide nachfolgend nur „WhatsApp“ genannt. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von WhatsApp in den USA. Zudem bietet WhatsApp unter
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
weitergehende Datenschutzinformationen an
Um unseren Newsletter per WhatsApp empfangen zu können, benötigen Sie ein WhatsApp Nutzerkonto. Einzelheiten darüber, welche Daten WhatsApp bei der Registrierung erhebt, können Sie den vorgenannten Datenschutzinformationen von WhatsApp entnehmen.
Falls Sie sich dann zu unserem Newsletter-Versand per WhatsApp anmelden, wird die von Ihnen während des Anmeldevorgangs eingegebene Mobilfunkrufnummer durch WhatsApp verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Ebenfalls können Sie den Newsletterempfang durch eine Einstellung in der WhatsApp-Software auf Ihrem Endgerät blockieren.
LiveChat
In unserem Internetauftritt setzen wir zu Analysezwecken und unseres Live-Chat-Systems den Dienst LiveChat ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der LiveChat Inc., 1 International Pl, STE 1400 Boston, MA 02110 - 2619, USA, der in der Europäischen Union von der LiveChat Software SA. ul. Zwycięska 47, 53 - 033 Wroclaw, Polen, nachfolgend jeweils nur „LiveChat“ genannt, betrieben wird.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effektiven sowie unmittelbaren Betreuung unserer Kunden und Interessenten sowie der statistischen Analyse des Besucherverhaltens zum Zwecke der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Zur statistischen Analyse des Besucherverhaltens und zum Betrieb des Live-Chat - Systems wird durch LiveChat ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Durch dieses Cookie werden die anonymisierten Daten verarbeitet und ein pseudonymisiertes Nutzerprofil erstellt. Die dabei erhobenen Daten werden jedoch nicht zu Ihrer persönlichen Identifikation genutzt.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
LiveChat bietet unter
https://www.livechatinc.com/legal/privacy-policy/#main
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Riddle
Zur Veranstaltung von Online-Umfragen oder Online-Quizze setzen wir auf unserer Internetseite den Dienst Riddle ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Riddle Technologies AG, Lenaustr. 1, 66125 Saarbrücken, nachfolgend nur „Riddle“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Nutzungsqualität unseres Internetauftritts und in dessen Optimierung.
Riddle ist als sog. iFrame in unseren Internetauftritt eingebunden. Die von Ihnen durch das Eingabeformular erhobenen Daten werden von Riddle verarbeitet. Zudem wird durch Riddle ein Cookie über Ihren Internet- Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert, um hierdurch Informationen über die Nutzung der Umfragen und Quizze zu gewinnen.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Riddle bietet unter
https://www.riddle.com/legal/privacy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Shopify (Shop-Software + Web-Analyse)
a) Shopify-Shop-Software
Zum Hosting unseres Shopsystems sowie zur Darstellung unserer Angebote und der Vertragsabwicklung setzen wir „Shopify“ ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung/Vertragsabwicklung).
„Shopify“ ist der Dienst eines Unternehmensverbundes, das aus den Firmen Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc., Shopify (USA) Inc., Shopify Commerce Singapore Pte. Ltd., und Shopify International Limited bestehen.
Soweit wir im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, erfolgt die Verarbeitung durch die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, nachfolgend nur „Shopify“ benannt.
Aufgrund des Unternehmensverbundes kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung auch in Kanada und den USA erfolgt, also außerhalb der EWR. Bei der Datenübermittelung an die kanadische Shopify Inc. ist jedoch durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Shopify verarbeitet dabei folgende Daten in unserem Auftrag:
Name, Rechnungs- und ggf. Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, ggf. Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Informationen über Bestellungen, Informationen zu den von Shopify unterstützten Händler-Shops, die Sie besuchen, sowie Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Internet-Browser.
Zudem bietet Shopify unter
https://www.shopify.de/legal/datenschutz
weitergehende Datenschutzinformationen an.
b) Shopify-Webanalyse
Soweit wir in unserem Internetauftritt auch den Webanalysedienst von Shopify einsetzen, speichert Shopify über Ihren Internet-Browser Cookies auf Ihrem Endgerät. Über diese Cookies werden weitere Informationen, wie z. B. Ort, Zeit oder Häufigkeit Ihres Besuchs unseres Internetauftritts an einen Shopify-Server übertragen und ausgewertet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Klarna „CHECK-OUT“
Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen über unseren Onlineshop setzen wir in unserem Internetauftritt den Zahlungsdienst der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, nachfolgend nur „Klarna“ genannt, ein.
Zu diesem Zweck haben wir den sog. Check-Out von Klarna in die abschließende Bestellseite unseres Onlineshops eingebunden.
Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an dem Angebot von effektiven und sicheren Zahlungsmöglichkeiten, sodass eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO folgt.
Durch das Einbinden von Klarna lädt Ihr Internet-Browser die Check-Out-Seite von einem Server von Klarna. Schon dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, Internetseite, von der der Check-Out angefordert worden ist, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an Klarna übermittelt – dies auch ohne, dass Sie mit der Check-Out-Seite interagieren.
Sobald Sie die Bestellung in unserem Onlineshop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder der Check-Out-Seite eingefügten Daten durch Klarna in eigener Verantwortung zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.
Bei den angebotenen Zahlungsarten „PayPal“ und „Vorkasse“ ist die Verarbeitung ohne Ihre weitergehende Einwilligung auf die Weitergabe der Zahlungsdaten an uns bzw. PayPal beschränkt.
Bei den angebotenen Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“, „Ratenkauf“, „Kreditkarte“, „Lastschrift“ oder „Sofort-Überweisung“ werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten durch Klarna verarbeitet:
- Kontaktinformationen, wie Namen, Anschriften, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunkrufnummer, IP-Adresse, etc.
- Informationen zur Abwicklung der Bestellung, wie Produktart, Produktnummer, Preis, etc.
- Zahlungsinformationen, wie Debit- und Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CCV-Code), Rechnungsdaten, Kontonummer, etc.
Im Falle der Auswahl der Zahlart „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ erhebt und nutzt Klarna zur Entscheidung, ob Ihnen die gewünschte Zahlungsart gewährt wird, personenbezogene Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten. Zudem werden Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr zukünftiges Zahlungsverhalten (sog. Scoring) herangezogen. Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Klarna stellt unter
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf
weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Privacy Policy
Personal data (usually referred to just as "data" below) will only be processed by us to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents, and the services offered there.
Per Art. 4 No. 1 of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as the "GDPR"), "processing" refers to any operation or set of operations such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation, alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment, or combination, restriction, erasure, or destruction performed on personal data, whether by automated means or not.
The following privacy policy is intended to inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for the processing of such data either under our own control or in conjunction with others. We also inform you below about the third-party components we use to optimize our website and improve the user experience which may result in said third parties also processing data they collect and control.
Our privacy policy is structured as follows:
I. Information about us as controllers of your data
II. The rights of users and data subjects
III. Information about the data processing
I. Information about us as controllers of your data
The party responsible for this website (the "controller") for purposes of data protection law is:
Christian Papentin
Wegenerstr. 12
70439 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49-711-390890-71
Telefax: +49-711-390890-72
E-Mail: Christian@Papentin.de
The controller's data protection officer is:
Christian Papentin
adress like above
II. The rights of users and data subjects
With regard to the data processing to be described in more detail below, users and data subjects have the right
- to confirmation of whether data concerning them is being processed, information about the data being processed, further information about the nature of the data processing, and copies of the data (cf. also Art. 15 GDPR);
- to correct or complete incorrect or incomplete data (cf. also Art. 16 GDPR);
- to the immediate deletion of data concerning them (cf. also Art. 17 DSGVO), or, alternatively, if further processing is necessary as stipulated in Art. 17 Para. 3 GDPR, to restrict said processing per Art. 18 GDPR;
- to receive copies of the data concerning them and/or provided by them and to have the same transmitted to other providers/controllers (cf. also Art. 20 GDPR);
- to file complaints with the supervisory authority if they believe that data concerning them is being processed by the controller in breach of data protection provisions (see also Art. 77 GDPR).
In addition, the controller is obliged to inform all recipients to whom it discloses data of any such corrections, deletions, or restrictions placed on processing the same per Art. 16, 17 Para. 1, 18 GDPR. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Nevertheless, users have a right to information about these recipients.
Likewise, under Art. 21 GDPR, users and data subjects have the right to object to the controller's future processing of their data pursuant to Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is permissible.
III. Information about the data processing
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose for its storage ceases to apply, provided the deletion of the same is not in breach of any statutory storage obligations or unless otherwise stipulated below.
Server data
For technical reasons, the following data sent by your internet browser to us or to our server provider will be collected, especially to ensure a secure and stable website: These server log files record the type and version of your browser, operating system, the website from which you came (referrer URL), the webpages on our site visited, the date and time of your visit, as well as the IP address from which you visited our site.
The data thus collected will be temporarily stored, but not in association with any other of your data.
The basis for this storage is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality, and security of our website.
The data will be deleted within no more than seven days, unless continued storage is required for evidentiary purposes. In which case, all or part of the data will be excluded from deletion until the investigation of the relevant incident is finally resolved.
Cookies
a) Session cookies
We use cookies on our website. Cookies are small text files or other storage technologies stored on your computer by your browser. These cookies process certain specific information about you, such as your browser, location data, or IP address.
This processing makes our website more user-friendly, efficient, and secure, allowing us, for example, to display our website in different languages or to offer a shopping cart function.
The legal basis for such processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR, insofar as these cookies are used to collect data to initiate or process contractual relationships.
If the processing does not serve to initiate or process a contract, our legitimate interest lies in improving the functionality of our website. The legal basis is then Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR.
When you close your browser, these session cookies are deleted.
b) Third-party cookies
If necessary, our website may also use cookies from companies with whom we cooperate for the purpose of advertising, analyzing, or improving the features of our website.
Please refer to the following information for details, in particular for the legal basis and purpose of such third-party collection and processing of data collected through cookies.
c) Disabling cookies
You can refuse the use of cookies by changing the settings on your browser. Likewise, you can use the browser to delete cookies that have already been stored. However, the steps and measures required vary, depending on the browser you use. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your browser or contact its maker for support. Browser settings cannot prevent so-called flash cookies from being set. Instead, you will need to change the setting of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the Flash player you are using. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your Flash player or contact its maker for support.
If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions on our site may be fully usable.
Order processing
The data you submit when ordering goods and/or services from us will have to be processed in order to fulfill your order. Please note that orders cannot be processed without providing this data.
The legal basis for this processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
After your order has been completed, your personal data will be deleted, but only after the retention periods required by tax and commercial law.
In order to process your order, we will share your data with the shipping company responsible for delivery to the extent required to deliver your order and/or with the payment service provider to the extent required to process your payment.
The legal basis for the transfer of this data is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
Customer account/registration
If you create a customer account with us via our website, we will use the data you entered during registration (e.g. your name, your address, or your email address) exclusively for services leading up to your potential placement of an order or entering some other contractual relationship with us, to fulfill such orders or contracts, and to provide customer care (e.g. to provide you with an overview of your previous orders or to be able to offer you a wishlist function). We also store your IP address and the date and time of your registration. This data will not be transferred to third parties.
During the registration process, your consent will be obtained for this processing of your data, with reference made to this privacy policy. The data collected by us will be used exclusively to provide your customer account.
If you give your consent to this processing, Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR is the legal basis for this processing.
If the opening of the customer account is also intended to lead to the initiation of a contractual relationship with us or to fulfill an existing contract with us, the legal basis for this processing is also Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
You may revoke your prior consent to the processing of your personal data at any time under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent.
The data previously collected will then be deleted as soon as processing is no longer necessary. However, we must observe any retention periods required under tax and commercial law.
Credit checks and scores
If you accept any offer we make for you to pay for goods or services on account, we reserve the right to run a credit check with a credit bureau (such as Creditreform, Schufa, Bürgel, or infoscore) to obtain credit information determined on the basis of mathematical-statistical methods. For this purpose, any data you provide that is relevant to the contract, such as your name and address, will be forwarded to the credit bureau. We then use the information obtained about the statistical probability of default to decide whether we will offer you payment on account.
The legal basis for such processing is our legitimate interest to avoid default on our account per Art. 6 Para.1 lit. f) GDPR.
Newsletter
If you register for our free newsletter, the data requested from you for this purpose, i.e. your email address and, optionally, your name and address, will be sent to us. We also store the IP address of your computer and the date and time of your registration. During the registration process, we will obtain your consent to receive this newsletter and the type of content it will offer, with reference made to this privacy policy. The data collected will be used exclusively to send the newsletter and will not be passed on to third parties.
The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR.
You may revoke your prior consent to receive this newsletter under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent or click on the unsubscribe link contained in each newsletter.
Contact
If you contact us via email or the contact form, the data you provide will be used for the purpose of processing your request. We must have this data in order to process and answer your inquiry; otherwise we will not be able to answer it in full or at all.
The legal basis for this data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
Your data will be deleted once we have fully answered your inquiry and there is no further legal obligation to store your data, such as if an order or contract resulted therefrom.
User posts, comments, and ratings
We offer you the opportunity to post questions, answers, opinions, and ratings on our website, hereinafter referred to jointly as "posts." If you make use of this opportunity, we will process and publish your post, the date and time you submitted it, and any pseudonym you may have used.
The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR. You may revoke your prior consent under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent.
In addition, we will also process your IP address and email address. The IP address is processed because we might have a legitimate interest in taking or supporting further action if your post infringes the rights of third parties and/or is otherwise unlawful.
In this case, the legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in any legal defense we may have to mount.
Follow-up comments
If you make posts on our website, we also offer you the opportunity to subscribe to any subsequent follow-up comments made by third parties. In order to be able to inform you about these follow-up comments, we will need to process your email address.
The legal basis for this is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR. You may revoke your prior consent to this subscription under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent or click on the unsubscribe link contained in each email.
Online job applications / publication of job advertisements
We offer you the opportunity to apply for jobs with our company via our website. In the case of these digital applications, we collect your application data electronically in order to process your application.
The legal basis for this processing is §26 Para. 1 S. 1 BDSG in conjunction with Art. 88 Para. 1 GDPR.
If you are hired as a result of the application process, we will store the data you provide during the application process in your personnel file for the purpose of the usual organizational and administrative process, naturally in compliance with further legal obligations.
The legal basis for this processing is §26 Para. 1 S. 1 BDSG in conjunction with Art. 88 Para. 1 GDPR.
If we do not hire you, we will automatically delete the data submitted to us two months after the final decision is made. We will not delete the data, however, if we must store the data for legal reasons such as evidence of equal treatment of applicants, until any legal action is concluded, or four months.
In this case, the legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR and §24 Para. 1 No. 2 BDSG. Our legitimate interest lies in any legal defense we may have to mount .
If you expressly consent to a longer storage of your data, e.g. for your inclusion in a database of applicants or interested parties, the data will be processed further on the basis of your consent. The legal basis is then Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR. You may withdraw your consent at any time with future effect per Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect.
Contests
We offer you the opportunity to take part in contests on our website. If you participate in one of our competitions, the data you provide when you enter will be processed without your further consent, but only to run the contest.
As part of the competition, we will pass on your data to the transport company entrusted with the delivery of the goods or to a financial service provider if the transfer is necessary for the delivery or payment of your winnings. If you win and your information is to be published, you will be informed of this in the declaration of consent.
The legal basis for the transfer of this data is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
Your consent to the processing of your data for participation in our competitions may be exercised in accordance with Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent.
We maintain an online presence on Twitter to present our company and our services and to communicate with customers/prospects. Twitter is a service provided by Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
We would like to point out that this might cause user data to be processed outside the European Union, particularly in the United States. This may increase risks for users that, for example, may make subsequent access to the user data more difficult. We also do not have access to this user data. Access is only available to Twitter.
The privacy policy of Twitter can be found at
We maintain an online presence on Pinterest to present our company and our services and to communicate with customers/prospects. Pinterest is a service of Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
We would like to point out that this might cause user data to be processed outside the European Union, particularly in the United States. This may increase risks for users that, for example, may make subsequent access to the user data more difficult. We also do not have access to this user data. Access is only available to Pinterest.
The Pinterest privacy policy can be found here:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
We maintain an online presence on YouTube to present our company and our services and to communicate with customers/prospects. YouTube is a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
We would like to point out that this might cause user data to be processed outside the European Union, particularly in the United States. This may increase risks for users that, for example, may make subsequent access to the user data more difficult. We also do not have access to this user data. Access is only available to YouTube.
The YouTube privacy policy can be found here:
https://policies.google.com/privacy
We maintain an online presence on LinkedIn to present our company and our services and to communicate with customers/prospects. LinkedIn is a service of LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, a subsidiary of LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
We would like to point out that this might cause user data to be processed outside the European Union, particularly in the United States. This may increase risks for users that, for example, may make subsequent access to the user data more difficult. We also do not have access to this user data. Access is only available to LinkedIn.
The LinkedIn privacy policy can be found here:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
To advertise our products and services as well as to communicate with interested parties or customers, we have a presence on the Facebook platform.
On this social media platform, we are jointly responsible with Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Ireland.
The data protection officer of Facebook can be reached via this contact form:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
We have defined the joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the reciprocal obligations, is available at the following link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
The legal basis for the processing of the resulting and subsequently disclosed personal data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sales, and promotion of our products and services.
The legal basis may also be your consent per Art. 6 para. 1 lit. a GDPR granted to the platform operator. Per Art. 7 para. 3 GDPR, you may revoke this consent with the platform operator at any time with future effect.
When accessing our online presence on the Facebook platform, Facebook Ireland Ltd. as the operator of the platform in the EU will process your data (e.g. personal information, IP address, etc.).
This data of the user is used for statistical information on the use of our company presence on Facebook. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes as well as for the creation of user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can provide advertising both within and outside of Facebook based on your interests. If you are logged into Facebook at the time you access our site, Facebook Ireland Ltd. will also link this data to your user account.
If you contact us via Facebook, the personal data your provide at that time will be used to process the request. We will delete this data once we have completely responded to your query, unless there are legal obligations to retain the data, such as for subsequent fulfillment of contracts.
Facebook Ireland Ltd. might also set cookies when processing your data.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. The instructions to do this depend on the browser and system being used. For Flash cookies, the processing cannot be prevented by the settings in your browser, but instead by making the appropriate settings in your Flash player. If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions of Facebook may be fully usable.
Details on the processing activities, their suppression, and the deletion of the data processed by Facebook can be found in its privacy policy:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
It cannot be excluded that the processing by Facebook Ireland Ltd. will also take place in the United States by Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025.
To advertise our products and services as well as to communicate with interested parties or customers, we have a presence on the Instagram platform.
On this social media platform, we are jointly responsible with Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
The data protection officer of Instagram can be reached via this contact form:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
We have defined the joint responsibility in an agreement regarding the respective obligations within the meaning of the GDPR. This agreement, which sets out the reciprocal obligations, is available at the following link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
The legal basis for the processing of the resulting and subsequently disclosed personal data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, communication, sales, and promotion of our products and services.
The legal basis may also be your consent per Art. 6 para. 1 lit. a GDPR granted to the platform operator. Per Art. 7 para. 3 GDPR, you may revoke this consent with the platform operator at any time with future effect.
When accessing our online presence on the Instagram platform, Facebook Ireland Ltd. as the operator of the platform in the EU will process your data (e.g. personal information, IP address, etc.).
This data of the user is used for statistical information on the use of our company presence on Instagram. Facebook Ireland Ltd. uses this data for market research and advertising purposes as well as for the creation of user profiles. Based on these profiles, Facebook Ireland Ltd. can provide advertising both within and outside of Instagram based on your interests. If you are logged into Instagram at the time you access our site, Facebook Ireland Ltd. will also link this data to your user account.
If you contact us via Instagram, the personal data your provide at that time will be used to process the request. We will delete this data once we have completely responded to your query, unless there are legal obligations to retain the data, such as for subsequent fulfillment of contracts.
Facebook Ireland Ltd. might also set cookies when processing your data.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Cookies that have already been saved can be deleted at any time. The instructions to do this depend on the browser and system being used. For Flash cookies, the processing cannot be prevented by the settings in your browser, but instead by making the appropriate settings in your Flash player. If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions of Instagram may be fully usable.
Details on the processing activities, their suppression, and the deletion of the data processed by Instagram can be found in its privacy policy:
https://help.instagram.com/519522125107875
It cannot be excluded that the processing by Facebook Ireland Ltd. will also take place in the United States by Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025.
Social media links via graphics
We also integrate the following social media sites into our website. The integration takes place via a linked graphic of the respective site. The use of these graphics stored on our own servers prevents the automatic connection to the servers of these networks for their display. Only by clicking on the corresponding graphic will you be forwarded to the service of the respective social network.
Once you click, that network may record information about you and your visit to our site. It cannot be ruled out that such data will be processed in the United States.
Initially, this data includes such things as your IP address, the date and time of your visit, and the page visited. If you are logged into your user account on that network, however, the network operator might assign the information collected about your visit to our site to your personal account. If you interact by clicking Like, Share, etc., this information can be stored your personal user account and possibly posted on the respective network. To prevent this, you need to log out of your social media account before clicking on the graphic. The various social media networks also offer settings that you can configure accordingly.
The following social networks are integrated into our site by linked graphics:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Privacy Policy: https://www.facebook.com/policy.php
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Privacy Policy: https://twitter.com/privacy
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Privacy Policy: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, a subsidiary of LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Privacy Policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875
Facebook plug-in
Our website uses the plug-in of the Facebook social network. Facebook.com is a service provided by Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In the EU, this service is also operated by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, hereinafter both referred to as "Facebook."
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
Further information about the possible plug-ins and their respective functions is available from Facebook at
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
If the plug-in is stored on one of the pages you visit on our website, your browser will download an icon for the plug-in from Facebook's servers in the USA. For technical reasons, it is necessary for Facebook to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.
If you are logged in to Facebook while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by Facebook. The information collected may then be assigned to your personal account at Facebook. If, for example, you use the Facebook Like button, this information will be stored in your Facebook account and published on the Facebook platform. If you want to prevent this, you must either log out of Facebook before visiting our website or use an add-on for your browser to prevent the Facebook plug-in from loading.
Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Facebook's privacy policy found at
https://www.facebook.com/policy.php
Twitter plug-in
Our website uses the plug-in of the Twitter social network. The Twitter service is operated by Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA ("Twitter").
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
If the plug-in is stored on one of the pages you visit on our website, your browser will download an icon for the plug-in from Twitter's servers in the USA. For technical reasons, it is necessary for Twitter to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.
If you are logged in to Twitter while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by Twitter. The information collected may then be assigned to your personal account at Twitter. If, for example, you use the Twitter Tweet button, this information will be stored in your Twitter account and may be published on the Twitter platform. To prevent this, you must either log out of Twitter before visiting our site or make the appropriate settings in your Twitter account.
Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Twitter's privacy policy found at
Google+ plug-in
We use the plug-in of the Google+ social network on our website. Google+ is an online service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
Further information about the possible plug-ins and their respective functions is available from Google at
https://developers.google.com/+/web/
If the plug-in is stored on one of the pages you visit on our website, your browser will download an icon for the plug-in from Google's servers in the USA. For technical reasons, it is necessary for Google to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.
If you are logged in to Google while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by Google. The information collected may then be assigned to your personal account at Google. If, for example, you use the +1 button, this information will be stored in your Google Account and may be published on the Google platform. To prevent this, you must either log out of Google before visiting our site or make the appropriate settings in your Google account.
Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Google's privacy policy found at
https://policies.google.com/privacy
Shariff social media buttons
Our website uses the plug-ins of the following social networks. To integrate these plug-ins, we use the Shariff plug-in.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
Shariff is an open source program developed by c't and heise. By integrating this plug-in, linked graphics prevent the following social network plug-ins from automatically establishing a connection to the respective social networks server when you visit website(s) on which the plug-ins are integrated. Only if you click on one of these linked graphics will you be forwarded to the service of the respective social network. Only then will information about your use of our site be recorded by the respective social network. This information may include your IP address, the date and time you visited our site, as well as the pages you viewed.
If you are logged in to one of the social network services while visiting one of our plugged-in websites, the information collected by the plug-in from your specific visit will be recognized by the provider of that social network and assigned to your personal user account there and/or publish information about your interaction with our site there. If, for example, you use the a share button for the social network, this information may be stored in your user account there and published on the platform of the respective social network provider. To prevent this, you must either log out of the social network before clicking the graphic or make the appropriate settings in your social network account.
Further information about Shariff is available at
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
The following social networks are integrated into our website:
Google+ operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Privacy information is available at https://policies.google.com/privacy
Facebook operated by Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, operated within the EU by Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Privacy information can be found at https://www.facebook.com/policy.php
Twitter operated by Twitter Inc, 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Privacy information can be found at https://twitter.com/privacy
Google Analytics
We use Google Analytics on our website. This is a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
The Google Analytics service is used to analyze how our website is used. The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
Usage and user-related information, such as IP address, place, time, or frequency of your visits to our website will be transmitted to a Google server in the United States and stored there. However, we use Google Analytics with the so-called anonymization function, whereby Google truncates the IP address within the EU or the EEA before it is transmitted to the US.
The data collected in this way is in turn used by Google to provide us with an evaluation of visits to our website and what visitors do once there. This data can also be used to provide other services related to the use of our website and of the internet in general.
Google states that it will not connect your IP address to other data. In addition, Google provides further information with regard to its data protection practices at
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners,
including options you can exercise to prevent such use of your data.
In addition, Google offers an opt-out add-on at
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
in addition with further information. This add-on can be installed on the most popular browsers and offers you further control over the data that Google collects when you visit our website. The add-on informs Google Analytics' JavaScript (ga.js) that no information about the website visit should be transmitted to Google Analytics. However, this does not prevent information from being transmitted to us or to other web analytics services we may use as detailed herein.
Matomo (formerly: PIWIK)
Our website uses Matomo (formerly: PIWIK). This is open-source software with which we can analyze the use of our site. Data such as your IP address, the pages you visit, the website from which you came (referrer URL), the duration of your visit, and the frequency of your visits is processed.
Matomo stores a cookie on your device via your browser in order to collect this data. This cookie is valid for one week.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis and optimization of our website.
We use Matomo with the "Automatically Anonymize Visitor IPs" function. This anonymization function truncates your IP address by two bytes so that it is impossible to assign it to you or to the internet connection you are using.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
In addition, you have the option of terminating the analysis of your usage behavior by opting out. By confirming the link
[HERE ADD INSERT IFRAME FROM MATOMO WITH OPT-OUT-COOKIE]
a cookie is stored on your device via your browser to prevent any further analysis. Please note, however, that you must click the above link again if you delete the cookies stored on your end device.
Google-Maps
Our website uses Google Maps to display our location and to provide directions. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
To enable the display of certain fonts on our website, a connection to the Google server in the USA is established whenever our website is accessed.
If you access the Google Maps components integrated into our website, Google will store a cookie on your device via your browser. Your user settings and data are processed to display our location and create a route description. We cannot prevent Google from using servers in the USA.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in optimizing the functionality of our website.
By connecting to Google in this way, Google can determine from which website your request has been sent and to which IP address the directions are transmitted.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
In addition, the use of Google Maps and the information obtained via Google Maps is governed by the Google Terms of Usehttps://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=en and the Terms and Conditions for Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google also offers further information at
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
Google reCAPTCHA
Our website uses Google reCAPTCHA to check and prevent automated servers ("bots") from accessing and interacting with our website. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
This service allows Google to determine from which website your request has been sent and from which IP address the reCAPTCHA input box has been used. In addition to your IP address, Google may collect other information necessary to provide and guarantee this service.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the security of our website and in the prevention of unwanted, automated access in the form of spam or similar.
Google offers detailed information at
https://policies.google.com/privacy
concerning the general handling of your user data.
Google Fonts
Our website uses Google Fonts to display external fonts. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
To enable the display of certain fonts on our website, a connection to the Google server in the USA is established whenever our website is accessed.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimization and economic operation of our site.
When you access our site, a connection to Google is established from which Google can identify the site from which your request has been sent and to which IP address the fonts are being transmitted for display.
Google offers detailed information at
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
in particular on options for preventing the use of data.
FontAwesome
In order to be able to display fonts and visual elements of our website, we use FontAwesome’s external fonts. FontAwesome is a service of
Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, hereinafter referred to as "FontAwesome".
When you access our website, a connection is established to the FontAwesome server in the USA in order to enable and update the display of fonts and visual elements.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimisation and economic operation of our website.
By connecting to the FontAwesome server when you access our website, FontAwesome can determine from which website your request was sent and to which IP address the font should be sent.
At
https://fontawesome.com/privacy
FontAwesome offers further information, in particular on the options for preventing data use.
GOOGLE Custom Search Engine ("CSE")
For full-text search on the website, we use the Google Custom Search Engine (CSE). CSE is a service of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, hereinafter Google.
CSE makes it possible to do a full-text search for content on our website. Access to this search function is via the Google Custom Search search box.
The legal basis for this processing of data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest is in the user-friendliness of the website.
The feature is integrated into website without modification as a software module from Google.
If the search is activated by entering a search term, Google uses a plug-in to load the information you are looking for. At the same time, the search terms you enter and your IP address are transmitted to Google in order to perform the search and display the search results.
If you are logged into your existing Google Account at the time of the search, Google may associate the collected information with your user profile.
Google offers further information, in particular your options to prevent this use of your data, at the following links:
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
OpenStreetMap
For directions on our site, we use OpenStreetMap, a service of the OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom, hereinafter referred to as "OpenStreetMap".
When you access one of our Internet pages that includes the OpenStreetMap service, OpenStreetMap stores a cookie on your terminal device via your browser. This processes your user settings and user data for the purpose of displaying the page or guaranteeing the functionality of the OpenStreetMap service. Through this processing, OpenStreetMap can recognize the website from which your request has been sent and to which IP address the directions should be transmitted.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimization and economic operation of our site.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
OpenStreetMap offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
HERE Maps
On our website we use the HERE Maps service to depict a route description. This is a service of HERE Global B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, The Netherlands, hereinafter referred to as "HERE".
In order to be able to display locations, a connection to the HERE server is required in addition to the querying of your IP address by HERE. HERE initially uses your IP address exclusively to provide your Internet browser or yourself with the relevant information. Your IP address is therefore required for the provision of the service. However, HERE can use this connection to recognize that the request comes from our website and to which IP address the representations are to be sent.
In addition, HERE will store a cookie on your device via your internet browser. This cookie is used to display the page and the associated functions in which HERE is integrated, and to process user settings and data.
If you do not consent to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your internet browser. You can find details on this under "Cookies".
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the optimisation of the functionality of our website.
If you have given your consent, in particular by making the appropriate setting in your Internet browser, HERE can also process your approximate location using your IP address. The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. Consent can be revoked at any time in the future by setting your internet browser accordingly.
At
https://legal.here.com/de-de/privacy/policy
HERE offers further information on data processing.
Mapbox API
For directions. we use Mapbox API, a service of Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA, hereinafter referred to as "Mapbox".
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in optimizing the functionality of our website.
When you access one of our pages that includes the Mapbox service, Mapbox stores a cookie on your terminal device via your browser. The information generated by the cookie about your use of our app including your IP address is transmitted to a Mapbox server in the USA and stored there. This data is processed for the purpose of displaying the page or ensuring the functionality of the Mapbox service. Mapbox may share this information with third parties where required to do so by law or where the information is processed by third parties on behalf of Mapbox.
The "Terms of Service" provided by Mapbox at https://www.mapbox.com/tos/#maps contain further information about the use of Mapbox and the data obtained by Mapbox.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above. However, it will then no longer be possible to use the Mapbox service via our website.
In addition, Mapbox offers further information about how it collects and uses your data, your rights, and how to protect your privacy at the following link:
https://www.mapbox.com/privacy/.
YouTube
We use YouTube on our website. This is a video portal operated by YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, hereinafter referred to as "YouTube".
YouTube is a subsidiary of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, hereinafter referred to as "Google".
We use YouTube in its advanced privacy mode to show you videos. The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website. According to YouTube, the advanced privacy mode means that the data specified below will only be transmitted to the YouTube server if you actually start a video.
Without this mode, a connection to the YouTube server in the USA will be established as soon as you access any of our webpages on which a YouTube video is embedded.
This connection is required in order to be able to display the respective video on our website within your browser. YouTube will record and process at a minimum your IP address, the date and time the video was displayed, as well as the website you visited. In addition, a connection to the DoubleClick advertising network of Google is established.
If you are logged in to YouTube when you access our site, YouTube will assign the connection information to your YouTube account. To prevent this, you must either log out of YouTube before visiting our site or make the appropriate settings in your YouTube account.
For the purpose of functionality and analysis of usage behavior, YouTube permanently stores cookies on your device via your browser. If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Google's privacy policy found at
https://policies.google.com/privacy
Vimeo
We use Vimeo to display videos on our website. This is a service of Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, hereinafter referred to as "Vimeo."
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
When you access a page on our website that has Vimeo embedded in it, a connection to Vimeo's servers in the USA is established. For technical reasons, it is necessary for Vimeo to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.
If you are logged into Vimeo while visiting one of our webpages containing a Vimeo video, Vimeo will associate information about your interaction with our site to your Vimeo account. If you wish to prevent this, you must either log out of Vimeo before visiting our website or configure your Vimeo user account accordingly.
For the purpose of functionality and usage analysis, Vimeo uses Google Analytics. Google Analytics stores cookies on your terminal device via your browser and transmits information about the use of those websites in which a Vimeo video is embedded to Google. It is possible that Google will process this information in the USA.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website and in Vimeo's legitimate interest in statistically analyzing user behavior for optimization and marketing purposes.
Vimeo offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
eKomi
[Important notice from ratgeberrecht.eu: In order to be able to use eKomi effectively, the prior consent of the customer is also required!]
We use eKomi to record and display customer ratings. This is a service provided by eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, Germany, hereinafter referred to as "eKomi".
When you access our reviews, eKomi stores a cookie on your terminal device via your browser. This cookie is deleted as soon as you close your browser. Furthermore, eKomi processes your IP address in order to display the ratings.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving our marketing.
In order to be able to leave a review, you will receive an email from eKomi after your order has been processed, but only with your consent, asking you to submit an evaluation. In order to trigger this request for evaluation, we will transmit individual data of your order, such as your name, your email address, your order number, and item numbers to eKomi. If you rate us, your rating will be published both on our website and on the eKomi website.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You may withdraw your consent at any time with future effect per Art. 7 para. 3 GDPR.
eKomi offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
http://www.ekomi.de/de/datenschutz/.
AUSGEZEICHNET.ORG
To display the reviews we have collected from the rating service Ausgezeichnet.org, we use a display application provided by its operator AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg, Germany.
To display the application, a cookie will be set on your device. This cookie will be deleted as soon as you close your browser. In addition, Ausgezeichnet.org captures your IP address to deliver the displayed information.
The legal basis for this processing of data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our justified interest lies in the optimal marketing of our services.
You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your internet browser.
The privacy policy of Ausgezeichnet.org can be accessed here: https://www.ausgezeichnet.org/datenschutz/
CloudFlare
To secure our website and to optimize loading times, we use the CloudFlare CDN (content delivery network). This is a service of Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, hereinafter referred to as "CloudFlare".
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the secure operation of our website and in its optimization.
If you access our website, your queries are forwarded to CloudFlare servers. Statistical access data about your visit to our website is collected and CloudFlare stores a cookie on your terminal device via your browser. Access data includes
- your IP address;
- the page(s) on our site that you access;
- type and version of internet browser you are using;
- your operating system;
- the website from which you came prior to visiting our website (referrer URL);
- your length of stay on our site; and
- the frequency with which our pages are accessed.
The data is used by CloudFlare for statistical evaluations of the accesses as well as for the security and optimization of the offer.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
CloudFlare offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
wao.io
We use wao.io on our website. wao.io is used to protect our website from harmful attacks and to optimise its loading speed. wao.io is a service of Sevenval Technologies GmbH, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Cologne, Germany, hereinafter simply referred to as "wao.io".
To transmit the content of our website, your IP address is processed by wao.io and stored in anonymous form in so-called log files for a period of seven days. wao.io also stores a cookie on your device via your internet browser. This cookie is a so-called session cookie that is automatically deleted when you close your Internet browser. In addition, permanent cookies are stored for the analysis and optimisation of our website, which enable us to carry out a pseudonymised analysis of web page visits and user behaviour on our website. These cookies are valid for around 30 minutes and one year.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. You can find more information on this under “Cookies” above.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in speeding up loading times and protecting our website, as well as in analysing and optimising our website.
jsdelivr.net-CDN
We use the service jsdeliver.com, a content delivery network ("CDN"), on our website to optimise the retrieval speed, the design and presentation of the content of our website on different devices. This is an open source service provided by Prospectone Sp.z.o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Cracow, Poland.
In order to be able to deliver the content of our website quickly, the service uses so-called JavaScript libraries. Corresponding files are loaded from a third-party server that records your IP address. We have no influence on whether your IP address is processed by third parties for statistical purposes.
At
https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net
Prospectone Sp.z.o.o. offers further data protection information.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in speeding up loading times and protecting our website, as well as in analysing and optimising our website.
To completely prevent jsdeliver.net from executing the JavaScript code, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. If you were to prevent or restrict the execution of the Java Script code, this can mean that for technical reasons not all the content and functions of our website may be available.
BootstrapCDN
We use the service BootstrapCDN, a content delivery network (“CDN”), on our website to optimise the speed of retrieval, the design and presentation of the contents of our website on different devices. This is a service of StackPath, LLC, 2021 McKinney Ave. Suite 1100, Dallas, TX 75201, USA, hereinafter simply referred to as "BootstrapCDN".
In order to be able to deliver the content of our website quickly, the service uses so-called JavaScript libraries. Corresponding files are loaded from a BootstrapCDN server that records your IP address.
At
https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#privacy
Prospectone Sp.z.o.o. offers further data protection information.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in speeding up loading times and protecting our website, as well as in analysing and optimising our website.
To totally prevent the execution of BootstrapCDN’s JavaScript code, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. If you were to prevent or restrict the execution of the Java Script code, this can mean that for technical reasons not all the content and functions of our website may be available.
jQuery CDN
We use the service jQuery CDN, a Content Delivery Network ("CDN"), on our website to optimise the retrieval speed, the design and presentation of the content of our website on different devices.
This is a service of the jQuery Foundation, hereinafter referred to as "jQuery". jQuery is distributed for the JS Foundation via the StackPath CDN.
In order to be able to deliver the content of our website quickly, the service uses so-called JavaScript libraries. Relevant files are loaded from the CDN server if they are not already available in your browser cache when you visit another website. In the case of a connection to the CDN server, your IP address is recorded. It cannot be ruled out that a connection will be established to a server outside the EU.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in speeding up loading times and protecting our website, as well as in analysing and optimising our website.
To totally prevent the execution of jQuery’s JavaScript code, you can install a so-called JavaScript blocker, such as noscript.net or ghostery.com. . If you were to prevent or restrict the execution of the Java Script code, this can mean that for technical reasons not all the content and functions of our website may be available.
Cookiebot
We use Cookiebot to display cookie banners. Cookiebot is a product of Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, hereinafter "Cybot."
Cookiebot informs you about the use of cookies on the website and allows you to make a decision about their use.
If you agree to the use of cookies, the following data will be automatically recorded by Cybot:
• your anonymized IP address;
• the date and time of your consent;
• the user agent of your browser;
• the provider's URL;
• an anonymous, random, and encrypted key.
• your cookie status which serves as proof of consent.
The encrypted key and cookie status are stored by means of a cookie on your device to enable the corresponding cookie status to be restored when you return to our site. This cookie automatically deletes after 12 months.
The legal basis for this processing of data is Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest is in the user-friendliness of the website and the fulfillment of the statutory requirements of GDPR.
You can prevent cookies from being installed and/or delete this cookie by adjusting the settings on your internet browser.
Go to this link to read the Cybot privacy policy:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Amazon Associates (PartnerNet)
Our website participates in the Amazon Associates program, known as PartnerNet in German. This is a service provided by Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, 2338 Luxembourg, Luxembourg. Advertisements from Amazon.de are placed on our website via the Amazon Associates program. If you click on one of these advertisements, you will be redirected to the corresponding offer on the Amazon website. If you subsequently decide to purchase the advertised product there, we will receive a commission from Amazon.
Amazon uses cookies to allow this service to work. With the help of these cookies, Amazon can verify that you were forwarded from our website to its website.
Amazon offers further information about data protection at this link:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in ensuring that our commissions are processed and paid by Amazon.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
Google AdWords with Conversion Tracking
Our website uses Google AdWords and conversion tracking. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
We use conversion tracking to provide targeted promotion of our site. The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
If you click on an ad placed by Google, the conversion tracking we use stores a cookie on your device. These so-called conversion cookies expire after 30 days and do not otherwise identify you personally.
If the cookie is still valid and you visit a specific page of our website, both we and Google can evaluate that you clicked on one of our ads placed on Google and that you were then forwarded to our website.
The data collected in this way is in turn used by Google to provide us with an evaluation of visits to our website and what visitors do once there. In addition, we receive information about the number of users who clicked on our advertisement(s) as well as about the pages on our site that are subsequently visited. Neither we nor third parties who also use Google AdWords will be able to identify you from this conversion tracking.
You can also prevent or restrict the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Likewise, you can use the browser to delete cookies that have already been stored. However, the steps and measures required vary, depending on the browser you use. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your browser or contact its maker for support.
In addition, Google provides further information with regard to its data protection practices at
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
in particular information on how you can prevent the use of your data.
Google AdSense
We use Google AdSense on our website to integrate advertisements. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
Google AdSense stores cookies and web beacons on your device via your browser. This enables Google to analyze how you use our website. In addition to your IP address and the advertising formats displayed, the information thus collected will be transmitted to Google in the USA and stored there. Google may also share this information with third parties. Google states that it will not connect your IP address to other data.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
In addition, Google offers an opt-out add-on at
https://policies.google.com/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
in particular on options for preventing the use of data.
Google Remarketing
We use the remarketing function on our website. This is a service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (hereinafter: Google).
We use this feature to deliver interest-based, personalized advertising on third-party websites that also participate in Google's advertising network.
The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
To allow this advertising service to function, Google stores a cookie with a sequence of numbers on your device via your browser when you visit our website. This cookie records both your visit and the use of our website in anonymous form. However, personal data will not be passed on. If you subsequently visit a third-party website that also uses the Google advertising network, advertising may appear that refers to our website or our offers there.
To permanently disable this feature, Google provides a browser plugin for most common browsers at
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Likewise, the use of cookies from certain providers, e.g. via
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
or
http://www.networkadvertising.org/choices/
can be deactivated by opt-out.
Cross-device marketing allows Google to track your usage patterns across multiple devices, so you may see interest-based, personalized advertising even when you switch devices. However, this requires that you have agreed to link your browsing history to your existing Google account.
Google offers more information about Google Remarketing at
https://www.google.com/privacy/ads/
Microsoft Bing Ads
Our website uses Bing Ads for remarketing and follow-up. This is a service of Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 - 6399, USA, hereinafter referred to as "Microsoft", based on so-called Universal Event Tracking (UEN).
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
If you click on an advertisement placed by us on the Bing search engine, Microsoft stores a cookie on your terminal device to track your activity via your browser. This cookie expires after 180 days and is not used for personal identification. If you visit certain pages of our website and the cookie has not yet expired, both Microsoft and we may recognize that you have clicked on an advertisement placed by us at Bing and have been forwarded to our website from there.
Microsoft uses the information collected by the tracking cookie to compile visit statistics for us. This provides us with information on the number of hits triggered by the advertising placed on Bing and which pages on our site were subsequently accessed. However, we do not receive any information that could be used to identify you personally.
In addition, Microsoft may be able to track your user behavior across multiple devices using cross-device tracking. This enables Microsoft to display personalized advertising across all devices.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
If you have a Microsoft account, you can also change the settings for personalized advertising there at http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out.
Microsoft also provides additional information about Bing Ads, the collection and use of data, and your rights and disclosures about how you can protect your privacy at https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 and https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
affilinet tracking cookies
We also advertise third-party offers and services on our website. If you enter into a contract with the third party after viewing our advertising for these third party offers, we will receive a commission for this referral.
We use the affilinet tracking cookie to record this successful conversion. However, this cookie does not store any of your personal data. Only our identification number as the affiliate advertiser and the serial number of the advertising material you clicked on (e.g. a banner or a text link) are recorded. We need this information for the purpose of processing and/or receiving payment of our commissions.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
MailChimp - Newsletter
We offer you the opportunity to register for our free newsletter via our website.
We use MailChimp, a service of The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, hereinafter referred to as "The Rocket Science Group".
In addition, the Rocket Science Group offers further information about its data protection practices at
http://mailchimp.com/legal/privacy/
If you register for our free newsletter, the data requested from you for this purpose, i.e. your email address and, optionally, your name and address, will be processed by The Rocket Science Group. In addition, your IP address and the date and time of your registration will be saved. During the registration process, your consent to receive this newsletter will be obtained together with a concrete description of the type of content it will offer and reference made to this privacy policy.
The newsletter then sent out by The Rocket Science Group will also contain a tracking pixel called a web beacon. This pixel helps us evaluate whether and when you have read our newsletter and whether you have clicked any links contained therein. In addition to further technical data, such as data about your computer hardware and your IP address, the data processed will be stored so that we can optimize our newsletter and respond to the wishes of our readers. The data will therefore increase the quality and attractiveness of our newsletter.
The legal basis for sending the newsletter and the analysis is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR.
You may revoke your prior consent to receive this newsletter under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent or click on the unsubscribe link contained in each newsletter.
Sendinblue
We offer you the opportunity to register for our free newsletter on our website.
We use Sendinblue to send newsletters. Sendinblue is a service provided by the company Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, hereinafter referred to as " Sendinblue ".
If you sign up to receive our newsletter, the data requested during the registration process (your email address) will be processed by Sendinblue. For this your IP address and the date of your registration will be saved along with the time. As a further part of the registration process, your consent to the sending of the newsletter will be obtained, the content will be described in concrete terms and reference made to this data protection declaration.
Additionally at
https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Informationen Newsletter-Empfänger - Sendinblue
Sendinblue offers further data protection information.
The newsletters sent by Sendinblue contain technologies by which we can analyse whether and when an email was opened and whether and which links contained in the newsletter were followed. We save this data in addition to the technical data (system data and IP address) so that the respective newsletter can be best tailored to your wishes and interests. The data thus collected is used to continuously improve the quality of our newsletters.
The legal basis for sending the newsletter and the analysis is Art. 6 Para. 1 lit. a.) EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Consent to the newsletter being sent can be revoked at any time with future effect in accordance with Art. 7 Para. 3 GDPR. To do this, you only have to inform us of your revocation or click the unsubscribe link contained in each newsletter.
Newsletter via WhatsApp
You can also receive our free newsletter via the instant messaging service WhatsApp. WhatsApp is a service of WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, a subsidiary of WhatsApp Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, both hereinafter referred to as "WhatsApp". Some of the user data is processed on WhatsApp servers in the USA. In addition, WhatApp offers further information about its data protection practices at
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
To receive our newsletter via WhatsApp, you need a WhatsApp account. Details of what information WhatsApp collects when you register can be found in WhatsApp's privacy policy.
If you then subscribe to our WhatsApp newsletter, the mobile number you entered during the subscription process will be processed by WhatsApp. In addition, your IP address and the date and time of your registration will be saved. During the registration process, your consent to receive this newsletter will be obtained together with a concrete description of the type of content it will offer and reference made to this privacy policy.
The legal basis for sending the newsletter and the analysis is Art. 6 Para. 1 lit. a) GDPR.
You may revoke your prior consent to receive this newsletter under Art. 7 Para. 3 GDPR with future effect. All you have to do is inform us that you are revoking your consent. You can also block newsletter delivery by changing the settings in the WhatsApp software on your device.
LiveChat
We use the LiveChat service on our website for analytics purposes and as our live chat system. This is a service of LiveChat Inc., 1 International Pl, STE 1400 Boston, MA 02110 - 2619, USA, which is operated in the European Union by LiveChat Software SA. ul. Zwycięska 47, 53 - 033 Wrocław, Poland, hereinafter referred to as "LiveChat".
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the effective and direct support of our customers and interested parties as well as the statistical analysis of visitor behavior for the purpose of optimizing and operating our website economically.
For statistical analysis of visitor behavior and operation of the live chat system, LiveChat stores a cookie on your terminal device via your browser. This cookie processes the anonymized data and creates a pseudonymized user profile. However, the data collected will not be used for your personal identification.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
LiveChat offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
https://www.livechatinc.com/legal/privacy-policy/#main.
Riddle
We use the Riddle service on our website to organize online surveys or quizzes. This is a service of Riddle Technologies AG, Lenaustr. 1, 66125 Saarbrücken, Germany, hereinafter referred to only as "Riddle".
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement of the user experience on our website and its optimization.
Riddle is integrated into our website as an iFrame. The data collected from you through the input form will be processed by Riddle. In addition, Riddle stores a cookie on your end device via your browser in order to obtain information about the use of the surveys and quizzes.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
Riddle offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
https://www.riddle.com/legal/privacy.
Shopify (Shop-Software + Web-Analyse)
a) Shopify-Shop-Software
We use “Shopify” to host our shop system, to present our offers and for the processing of contracts.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR (contract initiation/contract processing).
"Shopify" is the service of a group of companies consisting of the companies Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc., Shopify (USA) Inc., Shopify Commerce Singapore Pte. Ltd., and Shopify International Limited.
Insofar as we are located in the European Economic Area (EEA), processing is carried out by Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland, hereinafter referred to only as "Shopify".
However, due to the interconnection of the companies, it cannot be ruled out that processing will also take place in Canada and the USA, i.e. outside the EEA. However, when the data is transmitted to Shopify Inc., Canada, an appropriate level of data protection is guaranteed by the adequacy decision of the European Commission.
Shopify processes the following data on our behalf:
Name, billing and, if applicable, delivery address, email address, payment details, possibly company name, possibly telephone number, IP address, information about orders, information about the shops supported by Shopify that you visit, as well as information about your device and your internet browser.
At
https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Prospectone Sp.z.o.o. offers further data protection information.
b) Shopify web analysis
Insofar as we also use Shopify's web analysis service on our website, Shopify will save cookies on your device via your internet browser. These cookies transfer and evaluate further information to a Shopify server, such as i.e. the location, time or frequency of your visit to our website.
The legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis and optimisation of our website.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. You can find more information on this under “Cookies” above.
Klarna „CHECK-OUT“
To process orders through our online shop, we use the payment service of Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden, hereinafter referred to as "Klarna", on our website.
For this purpose, we have integrated Klarna's check-out into the final order page of our online shop.
The legal basis is the fulfilment of the contract according to Art. 6 Para. 1 lit. b.) EU General Data Protection Regulation (GDPR). In addition, we have a legitimate interest in offering effective and secure payment options, so that another legal basis ensues from Art. 6 para. 1 lit f.) GDPR.
By integrating Klarna, your internet browser loads the check-out page from a Klarna server. This means that the operating system you are using, type and version of your Internet browser, website from which the check-out has been requested, date and time of the call and the IP address are sent to Klarna - even without your interaction with the check-out page.
As soon as you complete the order in our online shop, the data you have entered in the input fields of the check-out page will be processed by Klarna at your own responsibility in order to process the payment.
With the offered payment methods "PayPal" and "Advance Payment", processing without your further consent is limited to the transfer of the payment data to us or PayPal.
With the offered payment methods of "Purchase on Account", "Hire Purchase", "Credit Card", "Direct Debit" or "Immediate Payment", the following personal data is processed by Klarna for the purpose of payment processing and for identity and credit checking:
- Contact information such as names, addresses, date of birth, gender, email address, telephone number, mobile phone number, IP address, etc.
- Information on the processing of the order, such as product type, product number, price, etc.
- Payment information, such as debit and credit card data (card number, expiry date and CCV code), invoice data, account number, etc.
If you choose the payment method "Purchase on Account" or "Hire Purchase", Klarna collects and uses personal data and information about your previous payment behaviour to decide whether you will be granted the desired payment method. In addition, probability values for your future payment behaviour (so-called scoring) are used. Scoring is calculated on the basis of scientifically recognized mathematical and statistical methods.
At
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf
Klarna provides further information on the processing described above as well as the applicable data protection regulations.
Model Data Protection Statement for Anwaltskanzlei Weiß & Partner